Beratung & Coaching für Bildungsorganisationen
Stephan Ulrich
Der Zweck der Schule
Schulen sind institutionell gefasste Organisationen, die darauf abzielen, junge Menschen zu befähigen, sich eigenständig in die Gesellschaft einzubringen. Die zentrale Funktion der Schule ist bei Schülerinnen und Schüler Kompetenzen aufzubauen, die für eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe erforderlich sind. Dabei interagieren Schulen mit verschiedenen gesellschaftlichen Systemen und Subsystemen, die jeweils eigene Erwartungen an sie stellen. Einige dieser Erwartungen sind deklariert, beispielsweise durch das Volksschulgesetz oder den Lehrplan, viele andere sind jedoch nicht explizit festgehalten, sondern werden über verschiedenste Interaktionen transportiert.
Der Zweck von «Schule» wird in der Regel auf der Makroebene, meistens durch Gesetze und Verordnungen geregelt und politisch legitimiert sowie durch die Verwaltungen kontrolliert. Beispielsweise ist der Lehrplan politisch verordnet und entsprechend für die Schulen verbindlich. Die Hauptaufgaben einer Schulorganisation sind, Unterricht im Rahmen der Vorgaben nach Lehrplan zu organisieren und ein Betreuungsangebot sicherzustellen. Die formalen übergeordneten Zwecke und Ziele werden in der Regel auf Schulebene durch Leitbilder und Schulprogramme ergänzt, die zwischen den Einzelschulen und ihren örtlichen Trägerschaften ausgehandelt werden.